
Halteverbotsservice durch Geschwandtner
Die Umzugsfirma Geschwandtner GmbH, seit über 25 Jahren Marktführer in puncto Umzüge, ist spezialisiert auf die Einrichtung von Halteverbotszonen in Wien. Wir kümmern uns um den kompletten Prozess, damit Sie sich entspannt zurücklehnen können. Von der Beantragung über die Aufstellung bis hin zur Abmeldung bei den Behörden übernehmen wir alles – inklusive Ab- und Aufbau der Schilder und der Miete.
Dank unseres einmaligen Pauschalpreises ohne versteckte Kosten wissen Sie von Anfang an, was Sie erwartet. Bestellen Sie jetzt und genießen Sie unseren Rundum-Service!
Wozu brauche ich ein Halteverbot in Wien – was sind die Vorteile?
Umzug und Transport
Ein Halteverbot erleichtert den Zugang für Umzugswagen und Transportfahrzeuge, vor allem in dicht besiedelten Stadtgebieten wie Wien.
- Kein mühsames Suchen nach einem Parkplatz.
- Kurze Wege zwischen Fahrzeug und Wohnung sparen Zeit und Kraft.
- Ideal für große Möbelstücke, Klaviere oder andere sperrige Gegenstände.
Baustelle
Für Bauarbeiten oder Handwerker-Einsätze ist oft eine gesicherte Park- oder Arbeitsfläche notwendig. Ein Halteverbot schafft genau das.
- Platz für Container, Kräne oder Baumaschinen.
- Reibungslose Lieferung von Baumaterialien direkt vor Ort.
- Verhindert Verzögerungen durch blockierte Zufahrten.
Veranstaltungen
Ob private Feiern, Hochzeiten oder öffentliche Events – ein Halteverbot sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
- Platz für Catering-Fahrzeuge, Lieferdienste oder Shuttle-Services.
- Sichergestellte Zufahrt für Gäste oder Dienstleister.
- Verhindert Chaos in engen Straßen und Gassen.
Halteverbot beantragen in Eigenregie






- Formular ausfüllen und Halteverbot beantragen
- Reichen Sie den Antrag bei der zuständigen Behörde (MA 46) ein.
- Bezahlung des Services
Entrichten Sie die Gebühren gemäß den Vorgaben der Behörde.
- Bescheid im Magistrat abholen
Holen Sie die Genehmigung rechtzeitig persönlich ab oder lassen Sie sie elektronisch zustellen.
- Parkverbotsschild besorgen
Leihen oder kaufen Sie die vorgeschriebenen Verkehrsschilder.
- Halteverbotszone 24 Stunden vor Gebrauch aufstellen
Stellen Sie die Schilder frühzeitig im genehmigten Bereich auf.
- Beiblatt ausfüllen
Füllen Sie das beiliegende Formular (Beiblatt) vollständig aus.
- Aufstellung der Verkehrsschilder bei Polizei bestätigen lassen
Melden Sie die aufgestellten Schilder bei der zuständigen Polizeibehörde.
- Verkehrszeichen entfernen und der Polizei melden
Entfernen Sie die Schilder nach Ablauf des Halteverbots und informieren Sie die Polizei darüber.
- Retournierung des Beiblattes an die MA 46
Geben Sie das ausgefüllte Beiblatt bei der Behörde ab.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Stadt Wien.
Halteverbot beantragen, was sind die Fristen und Kosten ?
Wo kann ich die Halteverbotszone beantragen?
- Für eine Halteverbotszone bei Umzügen, Veranstaltungen oder ähnlichen Anlässen ist ein Antrag bei der Abteilung für Verkehrsorganisation und technische Verkehrsangelegenheiten (MA 46) erforderlich. Die Genehmigung gilt für maximal eine Woche.
- Frist für den Antrag (2024)
Der Antrag muss spätestens 10 Werktage vor dem benötigten Termin beim Magistrat oder Gemeindeamt eingereicht werden. Die Bescheide können entweder elektronisch zugestellt oder persönlich abgeholt werden.
- Frist für das Aufstellen
Die Schilder müssen mindestens 48 Stunden vor Beginn der Halteverbotszone aufgestellt und bei der Polizei angemeldet werden.
Professionelle Anbieter wie die Geschwandtner GmbH unterstützen bei der gesamten Abwicklung.
Pünktliches Handeln ist entscheidend, um Verzögerungen zu vermeiden.
F & Q zum Halteverbot in Wien
1. Was sind die Kosten für ein Halteverbot in Wien?
Die Kosten für ein Halteverbot setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen:
- Bearbeitungsgebühr der Behörde (MA 46): je nach Dauer und Umfang des Antrags.
- Miete für Verkehrsschilder: abhängig davon, ob Sie eigene Schilder nutzen oder leihen.
- Servicekosten bei Anbietern: Geschwandtner bietet einen einmaligen Pauschalpreis, der alle Leistungen ohne versteckte Gebühren abdeckt.
Für genaue Informationen zu den Kosten senden Sie uns gerne eine E-Mail.
2. Wann sollte man das Halteverbot-Service beantragen?
Um sicherzustellen, dass alles rechtzeitig organisiert ist, sollten Sie das Halteverbot mindestens 10 Werktage vor dem benötigten Datum beantragen.
3. Wann werden die Schilder vor dem Gültigkeitsdatum aufgestellt?
Die Verkehrsschilder müssen mindestens 24 bis 48 Stunden vor dem Start des Halteverbots aufgestellt werden. Diese Frist ist notwendig, um die Einhaltung der behördlichen Vorgaben zu gewährleisten.
4. Um was muss ich mich kümmern, wenn ich ein Halteverbot bei Geschwandtner bestelle?
Wenn Sie den Service bei Geschwandtner buchen, kümmern wir uns um den gesamten Ablauf:
- Beantragung des Halteverbots bei der MA 46.
- Bereitstellung und Aufstellung der Schilder.
- Anmeldung bei der Polizei.
- Entfernung der Schilder und Rückmeldung an die Behörde.
Für Sie bedeutet das: Einfach bestellen und sich entspannt zurücklehnen!

-1024x683.png)

Fazit
Wir legen sehr viel Wert auf Qualität, geschultes Personal und Seriosität. Mit mehr als 25 Jahren Berufserfahrung zählt die Geschwandtner GmbH, ihr Umzugsservice in Wien, zu den renommiertesten Umzugsunternehmen in Wien. Wir überzeugen durch internationale Branchenkenntnisse & professionelles Handeln in allen Situationen. Treffen Sie die richtige Wahl für Ihre Übersiedlung in das Land der unbegrenzten Möglichkeiten!
Bei Fragen und Wünschen oder Angebot sind wir gerne für Sie da, sowie seit neustem mit einem e-umzug! Treffen Sie die richtige Wahl für dem richtigen Partner und einer der besten Umzug Firmen an ihrer Seite, getreu dem Motto:
ausfüllen – abschicken – entspannen
+ 43 (0) 1 334 57 57
Auswandern Duab Auswandern Israel Bezirke Wien Creative Expenses Internet Marketing Mobile Office Relocate Startup Umzug Umzug +. Umzug 1.Bezirk Umzug Botschaft Umzug Dubai Umzug EU Umzug International Umzug National Umzug Neubau Umzug Salzburg Umzug Thailand Umzug UK Umzug USA Umzug Wien Wien Übersiedlung Übersiedlung Wien
Umzug für die folgenden Wiener Stadtbezirke
Nummer | Gemeindebezirk | PLZ |
1. | Innere Stadt | 1010 Wien |
2. | Leopoldstadt | 1020 Wien |
3. | Landstraße | 1030 Wien |
4. | Wieden | 1040 Wien |
5. | Margareten | 1050 Wien |
6. | Mariahilf | 1060 Wien |
7. | Neubau | 1070 Wien |
8. | Josefstadt | 1080 Wien |
9. | Alsergrund | 1090 Wien |
10. | Favoriten | 1100 Wien |
11. | Simmering | 1110 Wien |
12. | Meidling | 1120 Wien |
13. | Penzing | 1130 Wien |
14. | Hietzing | 1140 Wien |
15. | Rudolfsheim-Fünfhaus | 1150 Wien |
16. | Ottakring | 1160 Wien |
17. | Hernals | 1170 Wien |
18. | Währing | 1180 Wien |
19. | Döbling | 1190 Wien |
20. | Brigittenau | 1200 Wien |
21. | Floridsdorf | 1210 Wien |
22. | Donaustadt | 1220 Wien |
23. | Liesing | 1230 Wien |
Umzug Wien München oder umgekehrt: Eindeutig sorgenfrei umziehen seit über 25 Jahren mit dem Experten
Wofür Geschwandtner Worldwide steht Zahlreiche Erfolgsgeschichten unserer Kunden, die wir weltweit begleitet haben, zeugen von…
Entrümpelung und Räumung in Wien: faire und günstige Preise seit mehr als 25 Jahren als Umzugsfirma
Wenn es um Entrümpelung, Räumung und Haushaltsauflösungen geht, bietet unser Unternehmen in Wien umfassende Lösungen…
Umzug Wien Hietzing – 13. Bezirk: Professionelle Übersiedlung in 1130 Wien
Ein Umzug in den 13. Bezirk (Hietzing) bietet Ihnen die perfekte Kombination aus ruhigem, grünem…
Zwangsräumung und Delogierung in Wien: professionelle Hilfe als Umzugsfirma seit mehr als 25 Jahren
Eine Delogierung ist für alle Beteiligten eine schwierige Situation. Während Vermieter oft monatelang auf Mietzahlungen…
Umzug Wien Meidling – Strategie für eine Übersiedlung 12. Bezirk
Ein Umzug in den 12. Bezirk ist eine großartige Entscheidung. Meidling bietet eine ideale Mischung…
Umzug Wien Simmering – 11. Bezirk: Professionelle Übersiedlung in 1110 Wien
Ein Umzug nach 1110 Wien – Simmering – bietet eine spannende Gelegenheit, ein neues Kapitel…